CIRS/ Meldeportal
Das Modul ermöglicht es Ihnen nicht nur, kritische Vorfälle zu erfassen, bearbeiten und auszuwerten (CIRS- Critical Incident Reporting System), sondern auch diverse andere Anlässe als digital ausfüllbares Formular Ihren Mitarbeitenden zur Verfügung zu stellen. So z.B. Datenschutzverletzungen, Whistleblowing oder auch Verbesserungsvorschläge. Sie erstellen so viele Meldebögen wie Sie möchten, wieder in Ihrem Corporate Design. Bestimmen Sie Meldungsbearbeitende und legen Sie bei Bedarf Maßnahmen an.
Auch in diesem Modul gibt es eine Auswertung, die Ihnen schnell und übersichtlich den Stand Ihrer Meldungen und Maßnahmen anzeigt. Sie können z.B. auch ein kleines Dashboard mit den bereits eingegangenen Meldungen des Jahres ins Intranet verlinken, um andere Mitarbeitende ebenfalls zur Abgabe einer Meldung zu motivieren.
Mehr erfahren
Projektmanager
Mit dem Solventum™ Projektmanager legen Sie schnell, unkompliziert und übersichtlich Ihre Projekte mit Projektteam, Fristen und einer nachvollziehbaren Dokumentation an und können diese jederzeit nachverfolgen.
Mehr erfahren
Solventum™ Easy Hub – Strukturprüfung leicht gemacht
Mit verschiedenen Gesetzen und Richtlinien werden mittlerweile diverse prospektive Prüfungen durch den Medizinischen Dienst in Krankenhäusern zur Pflicht. Zum Beispiel sind für abrechnungsrelevante OPS-Kodes (StrOPS RL) oder G-BA Richtlinien (wie QSFFx, QBAA oder QFR) klar Anforderungen geregelt.
Egal ob OPS Strukturprüfungen, Strukturanforderungen von G-BA-Richtlinien (wie zum Beispiel „Regelungen zu einem gestuften System von Notfallstrukturen in Krankenhäusern“) oder die Leistungsgruppen. Das alles im Blick zu haben, ist sehr aufwändig und mit Risiken verbunden.
Um Sie im Prozess der Strukturprüfungen zu unterstützen, haben wir die webbasierte Software Solventum™ Easy Hub entwickelt.
Diese ermöglicht eine übersichtliche Darstellung aller zu beantragenden OPS-Kodes, G-BA Richtlinien und auch Leistungsgruppen (NRW und Bund nach KHVVG) mit Abbildung zugewiesener Organisationsbereiche, Verantwortlichkeiten und Fristen. Notwendige Merkmale inkl. der Nachweise werden vom System vorgegeben und können hier durch Ablegen von Dokumenten gepflegt werden. Erinnerungen per Mail helfen bei der fristgerechten Bearbeitung und Beantragung.
Ihr Nutzen:
- schneller Überblick mit farblichen Markierungen, vom Anlegen des Vorgangs bis zum Bescheid durch den MD (hervorheben überfälliger, pausierter oder erledigter Kodes)
- schnelle Übersicht aller Termine/ Fristen für einen individuell gewählten Zeitraum
- klare Abgrenzung einzelner Vorgänge bei unterschiedlichen Verantwortlichen zur Wahrung des Datenschutzes (Mandantentrennung)
- Zugriff durch Rechtevergabe
- automatisierter Mailversand (Zuweisung von Vorgängen/ Maßnahmen; Fristablauf)
- erweiterter Personenkreis (z.B. Personalabteilung, Medizintechnik) zum Hochladen von Dokumenten
- Maßnahmenverwaltung zur Einholung von Dokumenten
- unbegrenzter Upload von Dokumenten, inkl. Gültigkeiten
- organisierter Download von Dokumenten zu Begehungsvorbereitung oder Versand
- Anbindung MD-Portal (vormals LE-Portal)
- Ausfüllhinweise und individuelle Kommentare
- Ablage von zugehöriger Korrespondenz zum jeweiligen Vorgang
- Logging aller relevanten Vorgänge zur vollständigen Nachvollziehbarkeit
- Erstellung einer Übersicht als PDF (z.B. zur Weiterleitung an GF)
- Archivierung zur Rückschau auf vergangene Jahre
- Bei Veränderung der Grundlage werden die Anforderungen per Update aktualisiert
- Kopieren bereits beantragter Vorgänge inkl. weiterhin gültiger Nachweise/ Dokumente zur schnelleren Bearbeitung folgender Genehmigungszeiträume
Mit Solventum™ Easy Hub sparen Sie Ressourcen im Antragsprozess und sichern gleichzeitig Ihr Ertragsvolumen.
Einfach und professionell.
Leistungsbeschreibung persönliche Beratung
Solventum™ MD Management
Seit vielen Jahren kooperieren wir mit Solventum™ Health Information Systems. Ein Fokus der Kooperation liegt dabei auf der Software Solventum™ MD Management. Hierbei handelt es sich um ein Modul des Solventum™ 360 Encompass, das Kliniken und Krankenhäuser bei Prüfanfragen unterstützt.
Bereits mit Aufnahme des Patienten werden im Rahmen einer zentralen, aber auch abteilungsübergreifenden Verwaltung integrierte Ablauf- und Prozesssteuerungen ermöglicht. Dabei unterstützt Sie der kundenindividuell hinterlegte Workflow mit fest definierten Arbeitsschritten, individuellen Erinnerungsfunktionen und einem PrüfvV-konformen Fristenmanagement. Somit ist eine stets rechtzeitige und schnelle Reaktion auf alle Anfragen der Kostenträger und des Medizinischen Dienstes gewährleistet.
Durch die Abbildung von professionellen Auswertungen und Analysen vor, während und nach Prüfungen, sowie die Darstellung von Erfolgsquoten strittiger Fälle ermöglicht Ihnen das Solventum™ MD Management eine immer aktuelle Ansicht auf offene und geprüfte Fälle. Dadurch ist zusätzlich eine lukrative und meist geforderte Liquiditätsplanung möglich.
Weitere Highlights des Solventum™ MD Managements:
- Falldarstellung und Fallbearbeitung auf Basis der immer aktuellen §301- und §21-Daten
- Direkte Kostenträgerkommunikation via KAIN/INKA und ANFM/ MBEG
- Streitwertermittlung durch integrierten Simulationsgrouper und Strafzahlungs-Prognose
- Anbindung an Archivsysteme
- Bald verfügbar: Schnittstellen mit Parameteraustausch zu FiBu-Systemen
- Digitaler Dokumentenaustausch (Prüfanzeigen, Gutachten, Unterlagenversand) mit bidirektionaler Anbindung an das MD-Portal des Medizinischen Dienstes
- Pivotanalysen für krankenhauseigene und individuelle, aber auch vorgegebene Auswertungen
Alle Infos zu Solventum™ MD Management